Schutz von Schwangeren
„Missachtet der Arbeitgeber den Schutz schwangerer Arbeitnehmerinnen (vorsätzlich oder fahrlässig), macht er sich strafbar“ (Art. 59 ArG)
Beitrag im Tagesanzeiger unter Mitwirkung der EKdM, 26.8.2020
Informationen zum Schutz von Schwangeren während Corona (und auch sonst) findet ihr:
- in der Broschüre der Unia
- auf der Website des SECO
- und auch beim VPOD findet sich ein Infoblatt
Mütter und Kinderbetreuerinnen als Expertinnen anerkennen
Offener Brief an Bundesrat und Krisenstab: Expertinnen in den Krisenstab des Bundes. Jetzt! 6.6.2020
Blick: Frauen und Care-Arbeit müssen im Krisenstab des Bundes vertreten sein, 6.6.2020
Blick: Bündnis appelliert an die Politik «Frauen dürfen nicht den Preis für die Krise zahlen», 31.5.2020
Mutterschutz verbessern, Elternzeit einführen
Blick: «14 Wochen Mutterschutz reichen nicht», 20.3.2020
Corona-Strategie für die Kinderbetreuung
WOZ: „Mit Zeit und Geld für die Kinder“, 30.4.2020
Das Lamm: „Auf den Schultern der Frauen“, 13.4.2020
Keine Sparpolitik auf dem Buckel der Kleinsten
Der Bund: Eltern ärgern sich über unflexible Kitas, 22.11.2019
Mütter und Kinderbetreuerinnen kämpfen gemeinsam
WOZ: „Gemeinsam aus den Bubbles raus“, 5.3.2020
„Mütter und Betreuerinnen vereinigt euch“: Text der EKdM in der Zeitschrift Widerspruch 74, Mai 2020.

Videobeitrag: „Wir sind Mütter und Kinderbetreuerinnen“, zum 1. Mai 2020: